Seite: [-1-] [-2-] [-3-] Seite 3 [-4-]

Die Oberhäupter der St. Georgs - Ritterschaften

 



D). SOUVERÄNER MILITÄRISCHER HOSPITALISCHER ORDEN VON SANKT GEORG ZU KÄRNTEN

Während der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs 1. wurde die Bezeichnung der Ritterschaft als "Souveräner Militärischer Hospitalischer Orden von Sankt Georg zu Kärnten'( festgesetzt. Österreich wurde 1918 Republik. Kaiser Karl I., Hochmeister des St. Georgs-Ritter-Ordens übergab am 11. November die Regierungsgeschäfte, ohne allerdings formell abzudanken. 1921 beauftragte er auf Schloß Hertenstein einen hohen kirchlichen Würdenträger aus dem Vatikan mit der faktischen Leitung des Sankt - Georgs - Ordens und stellte damit den Ritterorden unter den Schutz des Heiligen Vaters Benedict XV. Die Beauftragten im Vatikan und in Italien trugen fortan den Titel "Ordens-Gouverneur" und nahmen selbst die Würde des Hochmeister-Protektors an. Damit restituierte er konkludent das 1469 bis 1597 praktizierte System von Protektorat und Hochmeister-Statthalterschaft.


Hochmeister - Protektoren aus dem Hause Habsburg

 

 

 



30. Karl I., (*1887 †1922)
Kaiser von Österreich 1921-1922

31. Franz Joseph Karl, (*1905 †1975)
Erzherzog von Österreich
1954-1975 Hochmeister-Protektor ad interim.

Nach dem Ableben Kaiser Karls I. überging der Titel
des rechtmäßigen Kaisers von Österreich, Königs von Ungarn etc. etc. auf seinen ältesten Sohn, Erzherzog Otto.
Hiermit verbunden sind die Souverän-resp. Großmeisterwürden mehrerer Orden, u.a. des Ordens vom Goldenen Vlies, des Mil. Maria Theresien-Orden, des Stephan-Orden, des Leopold-Orden, des Ordens der Eisernen Krone etc. etc.. Aus Gründen der dynastischen Sukzession überging auch das Hochmeister-Protektorat des St. Georgs-Ordens an Erzherzog Otto.

Als Hochmeister-Protektor ad interim fungierte auch
S.K.u.K.H., Erzherzog Franz Joseph Karl von Österreich (a.d.H. Toscana), Prinz von Habsburg - Bourbon; er hat dies mehrmals formell bestätigt, u.a. durch Handschreiben vom 14. September 1974.
Der Sankt - Georgs - Orden dankt ihm für seinen Einsatz in schwieriger Zeit.


Kaiser Franz Joseph,
Erzherzog Karl und Otto

 

 




32. Otto, von Habsburg - Lothringen - Bourbon

Geboren am 20. 11. 1912 in Reichenau (Niederösterreich), ältester Sohn des letzten österreichischen Kaisers Karl I.;

Rechtmäßiger Kaiser von Österreich seit 1922- gegenwärtiger Hochmeister - Protektor von Sankt - Georg de iure dynastico

Der Mann der heute Kaiser wäre zum Artikel im PDF Format


 


 

 

 



Seite: [-1-] [-2-] [-3-] Seite 3 [-4-]